Artikelauswahl Sport und Bewegung
Über den Dingen: Bergwandern in den Alpen
Ob Karwendelgebirge, Dolomiten, Karawanken, Hohe Tauern, Berchtesgadener, Allgäuer, Schweizer, Julische, Französische oder Italienische Alpen: Wandern im Hochgebirge ist Ausdruck von Lebensfreude – aber sicher und gut vorbereitet! Wie wir achtsam und gesund die Berge für uns erobern und unvergessliche Tage erleben. Hier geht es zum Artikel.
Laufsport, aber richtig!
„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft“ erklärte der legendäre tschechische Läufer Emil Zátopek (1922–2000). Tatsächlich gehört das Laufen – im Volksmund gerne als Joggen bezeichnet – zu den ältesten Gewohnheiten des Menschen. Mit richtiger Technik und Vorbereitung können Sie ein Leben lang Fitness und Kraft daraus schöpfen.
Hier geht es zur Kurzversion, hier zur Langversion des Artikels.
Schwimm dich frei
Den Körper intensiv, gleichmäßig und schonend trainieren, in jedem Alter und Gesundheitszustand: Dies erreichen nur wenige Ganzkörpersportarten, allen voran das Schwimmen. Richtig angepackt, bauen sich durch die ebenso lockere wie kraftvolle Bewegung im Wasser Muskeln, Gewebe und Blutgefäße in allen Körperbereichen auf. Hier geht es zum Artikel.
Sport mit Köpfchen
Alle Sinne und organischen Vorgänge sind nahezu ein Leben lang bereit für intensive Bewegung. Doch Motivationsblockaden und unphysiologisches Training vereiteln oft den gewünschten sportlichen Erfolg. In beiden Fällen ist die Lösung „Kopfsache“: Einige Tricks verschaffen mehr Lust auf Bewegung und steigern die Wirksamkeit Ihres Trainings. Hier geht es zum Artikel.
Radfahren: Gesundheit auf zwei Rädern
Radfahren bedeutet nicht nur seelischen und körperlichen Ausgleich, sondern auch eine entscheidende Unterstützung für ein gesundes und langes Leben. Nicht zuletzt handelt es sich um eine der kalorienintensivsten und gleichzeitig gelenkschonendsten Bewegungsformen – geeignet für über 90 Prozent der Menschen nahezu aller Altersstufen. Hier geht es zum Artikel.
Fit mit Stock: Nordic Walking
Im Rhythmus der Schritte und des Atems zu tiefer Entspannung gelangen und zugleich in voller Bewegung sein, und dies auch noch in wenig begangener Natur: Nordic Walking bietet Training und Regeneration, Naturgenuss und innere Einkehr. Hier geht es zum Artikel.
Ernährung für Sportliche
Der Körper bewegt sich sehr sparsamer. Daher müssen Freizeitsportler in der Regel nicht mehr oder kalorienreicher essen als andere. Allerdings muss sich die Auswahl der Nahrungsmittel nach dem Sport richten, um optimal zum Ziel zu kommen und Mangelzustände, Magen-Darmstörungen, Leistungsprobleme und Gewichtszunahme zu vermeiden. Hier geht es zum Artikel.